Malen ist eine tolle Beschäftigung. Es schärft nicht nur die Konzentration, macht Spaß egal ob jung oder alt, entspannt Geist und Seele, sondern fördert auch die Beschäftigung mit sich selber und seiner Umgebung. Genau das ist das Ziel des „s`Malbüchle von Ruadamsa“.
Auf einer Doppelseite befinden sich recht das Ausmalmotiv und links eine farbige Illustration, sowie Informationen rund um das jeweilige Haus. Somit kann der Ausmaler nicht nur malen, sondern auch seine Heimat ganz neu kennen lernen. Wer hat früher in diesem Haus gewohnt? Warum gibt es in Rutesheim so wenig Fachwerkhäuser? Kenne ich dieses Haus überhaupt und warum ist es mir nicht schon viel früher aufgefallen? Kenne ich diesen Ausblick? Wo genau steht dieses Haus? Kenne ich oder kannte ich die Bewohner? Hat hier nicht die Dode meiner Freundin früher gewohnt? Nein, das war Frau so und so, die Schwägerin von so und so. All diese Fragen, kamen bei der Vorstellung auf und ich war fasziniert über die entstandene Kommunikation zwischen den älteren Herrschaften. Und genau das ist ein Ziel des Büchleins, gerade für Seniorengruppen. Ein Büchlein was nicht nur zur Beschäftigung anregt, sondern tatsächlich auch Heimaterinnerungen hervorholt und die Senioren aus ihrem Alltag holt.
Primäre Zielgruppe für dieses Projekt waren Senioren. Die Motive sind deshalb auch wesentlich großzügiger gestaltet, um die Senioren mit Komplexität nicht zu überfordern. Ziel ist es somit nicht nur den Senioren ein bisschen Heimat mitzubringen, sondern auch eine Abwechslung in ihren Alltag zu schaffen.
Aktuell gibt es das Malheft bei der lokalen Buchhandlung One zu kaufen, sowie bei VinteTrez.
Das Projekt ist entstanden in Kooperation mit der Stadt Rutesheim, sowie auch mit den Leiterinnen der Sozialstation und der Tagespflege Rutesheim